Menu
Menü
X

Klausurtagung in 2025 in Arnoldshain

MAV an der Dill
MAV an der Dill
MAV an der Dill
MAV an der Dill

Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 kam die MAV an der Dill wieder in Arnoldshain im Taunus zusammen.

In diesem Jahr stand die inhaltliche Arbeit im Mittelpunkt, was bei schöner Atmosphäre, wunderbarem Wetter und einem immer wieder schönen Tagungshaus sehr gut gelungen ist.

Das vergangene Jahr wurde evaluiert. Was wurde zurückgemeldet, was war erfolgreich oder auch herausfordernd?

Ein zentrales Thema war beispielsweise der Notfallfond, den wir gemeinsam weiterentwickelt haben, um weiterhin Mitarbeitende in Notfällen unbürokratisch unterstützen zu können.

Die Schwerpunkte für das nächste Jahr wurden konkretisiert und mit Leben gefüllt. Dabei sind erste Ideen für Mitarbeiterversammlungen entstanden.

Um unsere Verlässlichkeit und Transparenz aufrechtzuerhalten, wurden bereits jetzt viele Termine für das kommende Jahr geplant und festgelegt.

Ein ganz besonderes Highlight war das "Kennenlernen" unserer beiden neuen MAV-Mitglieder Heike Kunz und Gerhard Werner (genannt Otto). Ihre Perspektiven, Erfahrungen und Ideen sind eine wertvolle Bereicherung für unser Team - wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Mit neuer Energie, klaren Zielen und einem gestärkten Teamgeist gehen wir die nächsten Schritte an.

Klausur 2024

MAV
MAV
MAV
MAV

Auch in diesem Jahr machte sich die MAV an der Dill wieder auf den Weg nach Arnoldshain, um während der dreitägigen Klausur Dinge zu reflektieren und verschiedene Arbeitsprozesse in Gang zu setzen und zu planen.

Am Montag befasste sich das Gremium mit den Themen:

  • 118 Tage MAV
  • MAV-Geschäftsführung
  • Familienbudget
  • Planung der Wahl der Schwerbehindertenvertretung

Am Dienstag durften wir Herrn Graff vom Landeswohlfahrtsverband in unserer Mitte begrüßen.

Herr Graff konnte uns hilfreiche Informationen zu der Wahl der Schwerbehindertenvertretung geben und uns im zweiten Teil sehr informativ im Umgang mit dem Betrieblichen Widereingliederungsmanagement (BEM) schulen. Wir freuen uns sehr, dass Herr Schüler, der Geschäftsführer der GüT (Gemeindeübergreifende Trägerschaft) des Evangelischen Dekanats an der Dill in Arnoldshain besucht hat und an der Schulung teilgenommen hat.

Am Nachmittag machte sich das Gremium auf nach Eltville, um einen Ausflug in die Weinberge zu machen.

Am Mittwoch wurde sehr produktiv an dem neuen Flyer der MAV an der Dill gearbeitet, den Sie in naher Zukunft auf unserer Homepage finden können.

top